Fast fertig: Das neue Wohnhaus des Glückwerks in Itzehoe
Das neue Wohnprojekt des Glückwerks auf dem ehemaligen Inefa-Gelände in Itzehoe nimmt Gestalt an. Letzte bauliche Maßnahmen werden abgeschlossen, viele Möbel sind bereits aufgebaut und die Haustechnik des Glückwerks ist in vollem Einsatz. Bald werden die ersten Bewohner*innen einziehen.
Insgesamt ist auf dem Gelände an der ehemaligen Zwirnerei ein Wohnquartier mit zehn Mehrfamilienhäusern in zentraler Lage entstanden. Bauherr ist die Firma Semmelhaack Immobilien. Der tragende Gedanke des gesamten Wohnquartiers ist Inklusion. Hier sollen Jung und Alt, Menschen mit und ohne Hilfebedarf zusammenleben.
Eines der zehn Häuser mietet das Glückwerk. In der barrierefreien Wohnanlage werden 30 Klient*innen mit geistigen Beeinträchtigungen ein Zuhause finden. Sie werden in unterschiedlich großen Wohngruppen zusammenleben. Einziehen werden sowohl neue Klient*innen, als auch Bewohner*innen bereits bestehender Wohnhäuser des Glückwerks.

Das neue Wohnhaus erstreckt sich über fünf Etagen.

Auf jeder Etage gibt es eine große gemütliche Wohnküche.

Traumhafter Blick von einer Wohnküche aus auf die Skyline Itzehoes mit der St.-Laurentii-Kirche.

Einige Malerarbeiten sind noch zu machen.

Sind mit vielen weiteren Menschen zusammen in vollem Einsatz, damit alles schön wohnlich wird: Stefanie Ehlers, Leitung Besondere Wohnformen Itzehoe, Sandra Reimers von der Haustechnik und Verwaltungsfachkraft Natascha Thiessen.

Blick in ein Klient*innen-Zimmer.

Allein mehr als 200 Teller, Toaster, Töpfe und vieles mehr stehen bereit und werden nun eingeräumt.

Zweifellos eines der Highlights: die großen Dachterrassen. Trotz der sehr zentralen Lage in Itzehoe blickt man ins Grüne.