Matomo - Web Analytics

Landtagsabgeordnete Serpil Midyatli besichtigt neues Wohnhaus des Glückwerks

Landtagsabgeordnete Serpil Midyatli (SPD) besuchte das Wohnungsunternehmen Semmelhaack. In diesem Rahmen besichtigte sie auch das neue Wohnhaus des Glückwerks An der Zwirnerei in Itzehoe. Dieses ist nahezu fertig gestellt und wird aktuell auf den Einzug Bewohner*innen vorbereitet.

Begleitet wurde Serpil Midyatli an diesem Tag unter anderen von Mitarbeitern des Wohnungsunternehmens Semmelhaack, SPD-Politikern auf Landes- und Lokalebene sowie Itzehoes Bürgermeister Ralf Hoppe. Einrichtungsleiter Andreas Glatte stellte den Besucher*innen das neue Wohnprojekt des Glückwerks vor, in das 30 Bewohner*innen mit geistigen Beeinträchtigungen einziehen werden. Sie werden in Wohngruppen barrierefrei mitten in Itzehoe wohnen.

Insgesamt ist auf dem Gelände an der ehemaligen Zwirnerei ein Wohnquartier mit zehn Mehrfamilienhäusern in zentraler Lage entstanden. Bauherr ist die Firma Semmelhaack. Der tragende Gedanke des gesamten Wohnquartiers ist Inklusion. Hier sollen Jung und Alt, Menschen mit und ohne Hilfebedarf zusammenleben. Eines dieser Häuser mietet das Glückwerk.

Einrichtungsleiter Andreas Glatte stellte die Vorzüge heraus, nicht selbst bauen zu müssen, sondern dies einem Unternehmen überlassen zu können, dessen Kernkompetenz das Bauen ist. Er lobte die gute Zusammenarbeit. In Abstimmung zwischen Glückwerk, Semmelhaack und den Leistungsträgern ist eine ganz auf die Bedürfnisse der künftigen Bewohner*innen zugeschnittene Immobilie entstanden. Nicht unerwähnt blieb bei diesem Termin aber auch, dass Bürokratie den Baufortschritt in vielen Fällen erschwere.

Mit großem Interesse folgten die Besucher*innen den Ausführungen, tauschten ihre Erfahrungen aus und besichtigten die Räumlichkeiten einer der künftigen Wohngruppen. Besonders die freundliche große Wohnküche und die Dachterrasse mit Blick auf Itzehoe fanden großen Anklang.